Granit wieder aufpolieren – Bonastre Granit Poliermilch

126,50

Die Bonastre Granit Poliermilch dient zur Erstellung von hochglänzenden Polituren auf geschliffenen und ungeschliffenen, ehemals polierten und durch Abnutzung matt gewordenen, Hartgesteinen zur Erstellung von hochglänzenden Polituren.

HINWEIS: Zur Anwendung benötigen Sie noch unser Granit Polierpulver und ein Stahlwollpad in der gewünschten Arbeitsbreite!

Lieferzeit: 1 - 3 Tage*

Vergleichen

Beschreibung

Bonastre Granit Poliermilch

Poliermilch für Granit – funktioniert ausschließlich nur in Verbindung mit dem Granit Polierpulver und dem Stahlwollpad!

Bonastre Granit Poliermilch dient zur Erstellung von hochglänzenden Polituren auf geschliffenen und ungeschliffenen, ehemals polierten und durch Abnutzung matt gewordenen, Hartgesteinen zur Erstellung von hochglänzenden Polituren. Dieses System ist ein schnelles und günstiges Poliersystem. Damit Sie hochglänzende Polituren auf ungeschliffenen Böden erstellen können. Mit diesem einfachen System können Sie Ihren Granit aufpolieren. Wie ein Profi.

Erhältlich in der Farbe Weiss für alle hellen Granitsorten und der Farbe Schwarz für alle farbigen und dunklen Granitsorten.

Sie haben noch Fragen? Nutzen Sie unsere kostenlose telefonische Anwendungsberatung unter 02361-1063137

 

*gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen

 

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 6 kg
Farbe / Farben

Schwarz, Weiss

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

BONASTRE SYSTEM, SL.
AVDA BAGÀ, 1
08272 SANT FRUITÓS DE BAGES (BARCELONA) SPAIN

info@bonastre-system.com

Verantwortliche Person in der EU

Victor Bonastre

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Gefahren- und Sicherheitshinweise:

H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
S24: Berührung mit der Haut Vermeiden
S25: Berührung mit den Augen vermeiden
S26: Bei Kontakt mit den Augen, Augen sofort reichlich mit Wasser abspülen und Arzt konsuliteren.
R22 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P270: Bei Gebrauch des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.
Reaktion:
P301+P310: Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder Mediziner anrufen.
P330: Mund ausspülen Hinweise zur Entsorgung:
P501: Inhalt / Behälter sind gemäß den örtlichen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen.

Sicherheitsdatenblatt

Stand: 10/09/2015
1
Sicherheitsdatenblatt NOVAPOLISH POLIERMILCH GRANIT
Die unten stehenden Angaben sind Werte des Originalproduktes NOVAGRANIT SPRAY.
1.1. Produktbezeichnung
NOVAPOLISH Poliermilch Granit
1.2. Produktzweck
zum Wiederherstellen der Farbe und Brillanz auf poliertem Granit
1.3. Daten über den Hersteller des Datenblatts
Hersteller des Datenblattes
MSR-Steinpflege UG (haftungsbeschränkt)
Dordrechtring 42
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 1063137
Fax: 02361 1063138
E-Mail: info@msrsteinpflege.de
Hersteller des Originalproduktes
Bonastre System S.L.
C/ COMERCIO, 6P. COND DE SERT
08755 – CASTELLBISBAL Spanien
Tel.: 0034937724400
1.4. Notfallnummer
Die Notrufnummer für Deutschland lautet: +49 (0) 231 9071 2971.
BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Federal Institute for
Occupational Safety and Health
Friedrich-Henkel-Weg 1 – 25
D-44149 Dortmund
Telephone: + 49 (0) 231 9071 2971
Fax: +49 (0) 231 9071 2679
Email: reach-clp-biozid@baua.bund.de
Diese Nummer gibt Informationen über alle Giftinformationszentren in Deutschland.
Diese Gift- und Toxikovigilanz Zentren bieten kostenlose medizinische Versorgung 24/7
(ausgenommen sind die Kosten des Anrufes). Für die Notrufnummer für ihr eigenes
1.wichtige Informationen
Stand: 10/09/2015
2
Land, setzen Sie sich bitte mit den zuständigen lokalen Behörden in Verbindung und
besuchen die Website der ECHA (Europäische Chemikalienagentur ):
http://echa.europa.eu/help/nationalhelp_contact_esks/national-helpdesks/list-ofnational-helpdesks
Die Website für Deutschland lautet: https://echa.europa.eu/-/germany-helpdes
2.1. Einstufung des Stoffes oder Gemisches
Diese Erstellung wird geregelt gemäß 67/548/EEC und/oder 1999/45/EC europäischen
Direktiven, ihren Anpassungen und Anhängen.
Einteilung EC 67/548 oder EC 1999/45
- Einteilung: Xn; R22
- Physikalisch-chemische Gefahren für die menschliche Gesundheit und die Umwelt:
 R22 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Gefahrenklasse und Kategorie Code(s), Regelung (EC) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenidentifizierungs-CLP:
 H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Gesundheitsrisiko:
Akute Giftigkeit, Oral - Category 4 - Warnung- (CLP : Acute Tox. 4) - H302
2.2. Kennzeichnungselemente
- Kennzeichnung nach Verordnung EG 1272/2008 (CLP)
obligatorische Erwähnung der Kennzeichnung
- Beinhaltet: Magnesiumhexafluorosilikat
- Gefahrenpiktogramme:
WARNUNG
GHS07
2.Gefahrenkennzeichnung
Stand: 10/09/2015
3
- Signalwörter: Warnung
- Gefahrenhinweise: H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
 R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
 S24: Berührung mit der Haut Vermeiden
 S25: Berührung mit den Augen vermeiden
 S26: Bei Kontakt mit den Augen, Augen sofort reichlich mit Wasser abspülen und
Arzt konsuliteren.
Sicherheitshinweise:
Vermeidung:
 P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
 P270: Bei Gebrauch des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.
Reaktion:
 P301+P310: Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder
Mediziner anrufen.
 P330: Mund ausspülen
Hinweise zur Entsorgung:
 P501: Inhalt / Behälter sind gemäß den örtlichen, regionalen, nationalen
und/oder internationalen Vorschriften zuführen.
2.3. Sonstige Gefahren
andere unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit:
Reizung der Atemwege ist durch Inhalation möglich. Bei längerer Berührung besteht die
Gefahr einer Reizung der Haut. Nach Augenkontakt: Reizung.
3.2. Gemische
Bestandteile: Gefährliche Inhaltsstoffe, die zur Einstufung führen oder unter
Einstufungsgrenzwerten liegen
3.Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Stand: 10/09/2015
4
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe Maßnahmen
- Einatmen: Bei Einatmen des Dampfes, den Geschädigten an die frische Luft bringen
und ruhigstellen. Einen Arzt aufsuchen, wenn Atemwegserkrankungen auftreten oder
andauern.
- Hautkontakt: Abwaschen mit reichlich Wasser. Arzt konsultieren, falls eine Reizung
erscheint.
- Augenkontakt: Bei Augenkontakt sofort gründlich mit sauberem Wasser für 10-15
Minuten spülen. Arzt aufsuchen, wenn Schmerzen, Blinzeln, Tränen oder Rötung
anhalten.
- Verschlucken: Wenn die Person bei Bewusstsein ist, Mund mit Wasser ausspülen.
Kein Erbrechen herbeiführen, ohne ärztlichen Rat zu suchen. Rufen Sie sofort einen Arzt.
4.2. Wichtigsten Symptome und Nebenwirkungen, sowohl akut als auch verzögert
siehe 2. 1/2.3
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
keine Informationen / Daten vorhanden
5.1. Löschmittel
- Geeignete Löschmittel: Sprühwasser mit Additiv, chemisches Pulver, Löschschaum,
Kohlendioxidlöscher
- Ungeeignete Löschmittel: dichter Wasserstrahl
5.2. Besondere Gefährdung durch den Stoff oder Gemisch
-Gefährliche Verbrennungsprodukte: Verbrennungen verursachen toxischen Rauch
oder Gas, wie etwa Kohlenstoffoxide, Schwefeloxide, Siliciumtetrafluorid und
Magnesiumfluorid.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
-Besondere Schutzausrüstung für die Feuerwehr: Brandbereich nicht ohne das
Tragen von geschlossenen, isolierenden Schutzgeräten / Schutzkleidung einschließlich
Atemschutzgerät betreten.
-weitere Information: Löschwasser vom Eindringen ins Abwasser abhalten.
4.Erste-Hilfe Maßnahme
5.Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Stand: 10/09/2015
5
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstung und
Notfallmaßnahmen
-Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und
Augen.
Persönliche Schutzausrüstung : siehe Kapitel 8 .
Keinen Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Spray einatmen.
6.2. Umweltvorsichtsmaßnahmen
-Umweltvorsichtsmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation, in die Wasserversorgung,
Abwasser oder Erdreich gelangen lassen
Bitte benachrichtigen Sie die Behörden, wenn Produkt in die Kanalisation oder
öffentliche Gewässer gelangt.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsmethoden: Produkt durch Mischen mit einem inerten Absorptionsmittel für
Flüssigkeiten sammeln.
Reste im kontaminierten Bereich mit viel Wasser aufräumen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7. Informationen zur
persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Informationen zur Entsorgung siehe
Kapitel 13.
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
- nicht essen oder trinken
- Kontakt mit Augen und Haut vermeiden
- Keinen Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Spray einatmen.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
-Lagerung: allgemeine Raumlüftung. Von allen Wärmequellen oder Zündungen
fernhalten.
6.Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
7.Handhabung und Lagerung
Stand: 10/09/2015
6
Halten Sie das Produkt in der Originalverpackung und trocken bei einer Temperatur
über 5 °C.
Von Hitze- und Zündquellen fernhalten.
7.3 Spezifische Endanwendung(en)
keine Informationen / Daten verfügbar
8.1 Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwert: Angaben zum Lieferanten: Magnesium hexafluorosilikat:
Grenzwert für die Exposition: LEV (ACGIH): 2,5 mg / m3
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
- Atemschutz: Bei unzureichender Belüftung geeignetes Atemschutzgerät verwenden.
Maske mit Gasdämpfe Filtertyp A / B / P3 . (Nach Norm EN 141 und EN143)
- Handschutz: Aufgrund der vielen möglichen Expositionsbedingungen, sollte der
Benutzer die tatsächliche Nutzungsdauer eines chemischen Schutz (z.B.
Schutzhandschuh) beachten. Vorbeugender Hautschutz durch Verwendung von
Hautschutzmittel wird empfohlen. Verwenden Sie Schutzhandschuhe. Sie müssen den
Anweisungen des Herstellers folgen, insbesondere hinsichtlich der Mindestdicke und
der Mindestdauer vor der Permeation. Nach der Verwendung von Handschuhen
Hautreinigung- und Hautpflegemittel einsetzen. Diese Information ersetzt nicht die
Nachweisprüfung die durch den Endverbraucher durchgeführt werden. Der Schutz
durch den Handschuh ist abhängig von den Bedingungen unter denen die
Substanz/Gemisch verwendet wird. Verwenden Sie chemikalienbeständige, dichte
Handschuhe (konform mit der EN 374-Standard). Machen Sie eigene Tests um die
Verwendungsmöglichkeiten und genaue Auswirkungen festzustellen. Die Handschuhe
sollten daher mit der Beratung der einzelnen Schutzausrüstung Hersteller gewählt
werden. Gummihandschuhe (entspricht der Norm EN 374)
- Augenschutz: Schutzbrille mit Seitenschutz (nach Norm EN 166).
- Hautschutz: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung unter den Bedingungen Nutzbarkeit.
Säurebeständige Kleidung
- Technische Schutzmaßnahmen: in gut belüfteten Ort lagern
- Industrielle Hygiene: Hände waschen, nachdem sie mit dem Produkt arbeiten.
Kontaminierte Kleidung wechseln und waschen Sie vor dem erneuten Gebrauch. Unter
keinen Umständen essen, trinken oder rauchen am Arbeitsplatz.
8.Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Stand: 10/09/2015
7
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
- Physikalischer Zustand bei 20 °C: flüssig
- Farbe: Weiß
- Geruch: Geruchslos
- pH-Wert in destilliertem Wasser : 4
- Schmelzpunkt [° C]: keine Daten verfügbar
- Siedepunkt [°C]: keine Daten verfügbar
- Flammpunkt [°C]: keine Daten verfügbar
- Relative Verdunstungsrate: keine Daten verfügbar
- Entzündbarkeit ( Feststoff , Gas): keine Daten verfügbar
- Explosionsgrenzen: keine Daten verfügbar
- Dampfdruck [20 °C]: keine Daten verfügbar
- Relative Dampfdichte (Luft = 1): keine Daten verfügbar
- Schüttdichte (g / ml): 1
- Löslichkeit in Wasser: löslich
- Log P Octanol / Wasser bei 20 °C: keine Daten verfügbar
- Selbstentzündungstemperatur [°C]: keine Daten verfügbar
- Zersetzungspunkt [°C]: keine Daten verfügbar
- Viskosität: keine Daten verfügbar
- Charakteristisch für Explosivität: keine Daten verfügbar
- oxidierende Eigenschaften: keine Daten verfügbar
9.2 andere Informationen
keine Informationen / Daten verfügbar
10.1 Reaktivität
keine Informationen / Daten verfügbar .
10.2 Chemische Stabilität
das Produkt ist stabil unter normalen Verwendungsbedingungen.
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Nicht mit Bleichmittel mischen - toxisches Chlor kann freigesetzt werden - oder starke
Basen.
10.4 zu vermeidende Bedingungen
Vermeiden Sie starke Erhitzung.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
10. Stabilität und Reaktivität
Stand: 10/09/2015
8
Vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
10.5 Unverträgliche Materialien
Oxidationsmittel, starke Säuren, starke Basen. Natriumhypochlorit.
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
im Brandfall: siehe Abschnitt 5
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkung
- Akute Toxizität:
ATE oral auf die Mischung
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken: 1050 bis 2000 mg / kg
Schwere Augenschäden / Reizung: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
- Hautkorrosion- / Reizung: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
- Atem Sensibilisierung der Haut: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
- Keimzellenmutagenität: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
- Kanzerogenität: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter Berücksichtigung
seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser Gefahrenkategorie nicht
eingestuft.
- Reproduktionstoxizität: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
- STOT- einmalige Exposition: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
11. Toxikologische Angaben
Stand: 10/09/2015
9
- STOT- wiederholte Exposition: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter
Berücksichtigung seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser
Gefahrenkategorie nicht eingestuft.
- Aspirationsgefahr: Nach bestem Wissen und Gewissen (und unter Berücksichtigung
seiner Zusammensetzung) ist dieses Produkt in dieser Gefahrenkategorie nicht
eingestuft.
Informationen über wahrscheinliche Expositionspfade
- Inhalation: Reizung der Atemwege durch Inhalation ist möglich
- Augenkontakt: nach Augenkontakt: Reizung
- Hautkontakt: Bei längerer Berührung besteht die Gefahr einer Reizung der Haut
- Verschlucken: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
12.1 Giftigkeit/Toxizität
auf dem Produkt: Es wurde für den Moment keine Studie bei dieser Mischung
durchgeführt. Nicht in die Kanalisation, in Wasserversorgung, Abwasser oder Erdreich
gelangen lassen.
12.2 . Persistenz und Abbaubarkeit
Biologische Abbaubarkeit: keine Informationen / keine Daten vorhanden
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Keine Informationen / keine Daten vorhanden
12.4 Mobilität am Boden
Keine Informationen / keine Daten vorhanden
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Keine Informationen / keine Daten vorhanden
12.6. Andere schädliche Nebenwirkungen
Keine Informationen / keine Daten vorhanden
12. Umweltbezogene Angaben
Stand: 10/09/2015
10
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
- Allgemein: Entsorgung gemäß den örtlichen / nationalen Sicherheitsvorschriften
- Beseitigung der Produktreste: Nicht verwendete Reste des Produkts müssen als
gefährlicher Abfall angesehen werden. Sie müssen vor der Entsorgung neutralisiert
werden, oder in einer zertifizierten Anlage verbrannt werden.
- leere Verpackungen Entsorgung: Beseitigen Sie die leeren Verpackungen durch
Verbrennung oder durch Abfallverwertung der Verpackung nach Eliminierung der
Produktrückstände
Generelle Information: Das Produkt ist nicht den Transportanforderungen unterlegen:
- auf der Straße RID/ADR – auf dem Seeweg IMO/IMDG – in der Luft ICAO/IATA
14.1 UN Nummer
Nicht eingestuft für den Transport von Gefahrgut
14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
Nicht eingestuft für den Transport von Gefahrgut
14.3 Transportgefahrenklassen
Nicht eingestuft für den Transport von Gefahrgut
14.4 Verpackungsgruppe
Nicht eingestuft für den Transport von Gefahrgut
14.5. Umweltgefahren
- Meeresschadstoff : Nein
14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen (ungeklärter Produkttransport)
14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL73/78
Übereinkommens und gemäß IBC-Code
- nicht betroffen
13. Hinweise zur Entsorgung
14. Angaben zum Transport
Stand: 10/09/2015
11
15.1 Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz / spezifische Rechtsvorschriften
für den Stoff oder das Gemisch
- Alle nationalen / örtlichen Vorschriften beachten
- Weitere Informationen : Keine
15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
Keine Informationen / Daten verfügbar
Liste der relevanten R-Sätze (Punkt 3)
- R 25 Giftig beim Verschlucken.
Liste der relevanten H-Sätze (Punkt 3)
- H301 Giftig bei Verschlucken
Revision: Nach großen Veränderungen wurde das SDB komplett überarbeitet.
Herkunft der wichtigsten Daten: Dieses Sicherheitsdatenblatt wurde auf der
Grundlage von Informationen des Herstellers hergestellt.
Der Inhalt und das Format dieses SDS sind gemäß der EG-Verordnung Nr 1907/2006
und der EG-Verordnung Nr 453/2010
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieses Sicherheitsdatenblatt vollendet die technischen
Berichte der Benutzung, aber ersetzt sie nicht. Die Angaben, die sie beinhalten, basieren
auf dem aktuellen Stand unserer verhältnismäβigen betreffenden Produkte unserer
Kenntnisnahmen mit dem angegebenen Datum. Sie sind mit einer guten Zuverlässigkeit
angegeben. Achtung, der Benutzer muss eventuelle Risiken auf sich nehmen, wenn das
Produkt fü r einen anderen Zweck benutzt wird. Sie befreien in keinem Fall den Benutzer
davon, die gesamte Wirksamkeit des geregelten Textes zu kennen und anzuwenden. Die
Angaben stü tzen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch
keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begrü nden kein vertragliches
Rechtsverhältnis.
ENDE DES SICHERHEITSDATENBLATTS

Gefahrensymbole Produktsicherheit

GHS07

Signalwort: Warnung

Gefahren- und Sicherheitshinweise:

H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
S24: Berührung mit der Haut Vermeiden
S25: Berührung mit den Augen vermeiden
S26: Bei Kontakt mit den Augen, Augen sofort reichlich mit Wasser abspülen und Arzt konsuliteren.
R22 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P270: Bei Gebrauch des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.
Reaktion:
P301+P310: Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder Mediziner anrufen.
P330: Mund ausspülen Hinweise zur Entsorgung:
P501: Inhalt / Behälter sind gemäß den örtlichen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen.

Anwendungsbereiche

ProduktzweckGesteinsartenGesteinsstrukturenEinsatzortBearbeitungsmethodeFormAnwendungStandzeiten

✅ Granitpolitur in Verbindung mit dem Bonastre Granitpulver und dem Stahlwollpad

✅ Gabbropolitur in Verbindung mit dem Bonastre Granitpulver und dem Stahlwollpad

✅ Granit
✅ Gabbro

✅ Fein geschliffen

✅ Poliert

✅ Küche
✅ Bad
✅ Sanitär
✅ Tisch & Fensterbank
✅ Boden & Treppe
✅ Polierte Platten an Mauern und Fassaden

✅ Handmaschine

✅ Einscheibenmaschine

✅ Dreischeibenmaschine

✅ 5 Liter Kanister.
✅ Trocken
✅ Erfordert eine Anwendung mit dem Bonastre Granit Polierpulver und dem Stahlwollpad. Die Poliermasse, bestehend aus der Bonastre Granit Poliermilch und dem Bonastre Granit Polierpulver, muss bis zur Trockenheit in den Granit eingerieben werden. Dieser Vorgang muss ggf. 2 – 3 mal wiederholt werden.
✅ reicht für ca. 150 qm. Bei einmaliger Anwendung. Wir empfehlen den Poliervorgang  2-mal zu wiederholen.

Inhalt

1 Kanister = 5 Liter in der gewählten Farbe.

Anwendungsbeschreibung

Für alle polierten Hartgestein, wie z.B. Granit oder Garbo geeignet :

Um leichte Flecken oder Laufstraßen zu kaschieren und den Glanz zu erhöhen arbeiten Sie wie folgt:

Tragen Sie löffelweise die Poliermasse, bestehend aus der Granit Poliermilch und dem Granit Polierpulver auf die zu polierende Oberfläche auf ( 1 Esslöffel reicht für ca. 2 – 3 qm ). Verreiben Sie unter Verwendung des Stahlwollpad und einer Einscheibenmaschine oder einer Handmaschine, wie eine leistungsstarke Bohrmaschine,  die Poliermasse bis zur Trockenheit in den Granit ein. Je nach Zustand der Oberfläche müssen Sie diesen Vorgang 2 – 3 mal wiederholen. Legen Sie vor Verarbeitung auf der gesamten Fläche einer Musterfläche an, um die Vorgehensweise auf der Fläche zu bestimmen. Sie benötigen keine hohen Umdrehungszahlen. Eine Umdrehung von ca. 154 UpM unten am Teller ist vollkommen ausreichend.

Videoanleitung

Sehen Sie hier, wie es geht: 

Hier sehen wie es geht.

Rechtliche Hinweise

Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).

 

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Bonastre Granit Poliermilch ( Mit rechter Maustaste runterladen )

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …